skip to Main Content

Inspirierende Frauen: Feier des Internationalen Frauentags

„Glück ist, positive Dinge für andere zu tun.“ – Helge Die Sitzung dieses Monats von „Ja, Wir Sprechen Deutsch“ begann mit diesem Satz, geschrieben von einem der Teilnehmer (ja, auch Männer nehmen an diesem Raum teil). Ein Zitat, das uns…

Karneval neu erleben: Eine Sitzung voller Farbe und Kultur

Zu Beginn der Sitzung von „Ja, Wir Sprechen Deutsch“ sahen sich die deutschsprachigen Teilnehmer:innen mit einer Mischung aus Begeisterung und Unsicherheit an. Sie dachten, dass sie die Einzigen sein würden, doch dann öffnete sich die Tür, und die spanischsprachigen Teilnehmerinnen…

Der Migrationsprozess und wie er unsere Persönlichkeit verändert

Migration ist weit mehr als nur eine geografische Veränderung. Es ist eine tiefgreifende Erfahrung, die alle Aspekte unseres Lebens berührt, von emotionalen bis hin zu wirtschaftlichen. Dieser Prozess beinhaltet nicht nur die Anpassung an eine neue Kultur oder Sprache, sondern…

Kulturen durch Sprache verbinden: Entdeckt „Ja, wir sprechen Deutsch“ mit Aliadas e.V.

Bei Aliadas e.V. sind wir begeistert, unser neuestes sprachliches und kulturelles Projekt vorzustellen: „Ja, Wir Sprechen Deutsch“. Dieses Programm basiert auf unserer festen Überzeugung in die vereinende Kraft der Sprache und ihre Fähigkeit, die Integration zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern.…

Workshop für Austausch und Dialog

Am 19. August fand ein sechsstündiges Seminar im Rahmen des Projekts „Aliadas für die Vielfalt“ statt, das vom Amt für Integration der Stadt Köln und dem Kommunalen Integrationszentrum Köln finanziert wird. Dies war das zweite Antidiskriminierungsseminar. Das Seminar hatte sechzehn…

Lesekreis – Exit Racism

Am 17. Mai und 5. Juli 2023 fanden die beiden Treffen des Lesekreises im Rahmen des Projekts „Aliadas für die Vielfalt“ statt. Das bearbeitete Buch war „Exit Racism“ des deutschen Autors Tupoka Ogette. An den beiden Abenden ging es darum,…

Antidiskriminierungs-Workshop

Hast du dich jemals gefragt, warum man dich anders behandelt und ob es etwas mit deiner ethnischen Herkunft, deinem Geschlecht, Alter, sexueller Identität, Religion oder anderen Faktoren zu tun haben könnte? Hast du absichtlich oder unbewusst jemanden aufgrund dieser Gründe…

Arbeiten mit Ton in unserem kreativen Workshop

Ende Mai trafen sich 20 Frauen zu unserem „Café con aroma de mujer“, um über rassistische Erfahrungen zu sprechen, während wir Ton mit unseren Händen formten. Die Idee für diese Aktivität im Rahmen des Projekts „Aliadas por la Diversidad“ entstand…

Jeden Tag ist der 8. März! Wir kämpfen weiter für die Rechte der Frauen.

Mehr als 20 Frauen aus Mexiko, Peru, Ecuador, Kolumbien, Spanien, Nicaragua, Chile und Argentinien trafen sich am 8. März 2023 in dem Frauentreff von Aliadas. Die Idee des Treffens anlässlich des Weltfrauentages war es, diesen Mittwoch zu nutzen, um unter…

Projektabschluss „Aliadas für den Berufseinstieg: Frauenempowerment & Arbeitsleben“

Man mag es nicht glauben aber seit dem Start am 21.05.2022 sind 10 Monate vergangen und am vergangenem Samstag 25.02.2023, feierten wir die Abschlussveranstaltung unseres Projektes. Einageladen waren alle Mentorinnen, Mentees, Referent*innen und auch Frau Barbara Bähr, unsere Anprechpartnerin von…

Die deutsche Sprache im Berufsumfeld

Bei unserem letzten Workshop am 04.02.2023 im Rahmen des Projektes „Aliadas für den Berufseinstieg: Frauenempowerment& Arbeitsleben“ drehte sich für die Teilnehmerinnen alles um die deutsche Sprache. Dies stellte viele von Ihnen vor einer Herausforderung, den zum ersten Mal, wurde bei…

Unsere Rente als Migrantinnen in Deutschland

Mehr als 30 Mentorinnen und Teilnehmerinnen vom Projekt ,,Aliadas für den Berufseinstieg: Frauenempowerment & Arbeitsleben‘‘ nahmen am 21. Januar 2023 an unserem ersten Workshop im neuen Jahr teil. Besprochen wurde das deutsche Rentensystem und welche Rolle Migrantinnen in diesem spielen,…

Back To Top